Die Bezeichnung Xuan Wu deutet auf den mystischen Krieger oder auf die dunkle Schildkröte hin. Dunkel und mystisch sind nach dem Xuan Wu Prinzip das Gleiche. Dunkel bedeutet lediglich, dass wir es nicht sehen können […]

Das spüren des Körpers und den Zustand des Geistes.
Die Bezeichnung Xuan Wu deutet auf den mystischen Krieger oder auf die dunkle Schildkröte hin. Dunkel und mystisch sind nach dem Xuan Wu Prinzip das Gleiche. Dunkel bedeutet lediglich, dass wir es nicht sehen können […]
Tai Chi muss – von außen betrachtet – nicht spektakulär aussehen, um einen tiefen Effekt zu erzielen. Tatsächlich ist es so, dass durch das reduzierte und gleichmäßige Tempo der Bewegungen innerlich viele komplexe Prozesse ablaufen. […]
Ich würde die Frage mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten, denn von nichts kommt nichts. Es ist notwendig dem gesamten Wesen ausreichend starke Impulse zu geben um positive Veränderung zu erzielen. Die Bewegungen müssen der menschlichen […]
Nach einem Jahr Kung Fu Training wollte ich mir meinen Traum erfüllen, einmal den Shaolin Tempel in China zu besuchen. Ich meldete mich für ein dreiwöchiges Trainingscamp an. Im Nachhinein finde ich das naiv und […]
Die meisten Menschen Verbinden mit Tai Chi Chuan anmutige, fließende, runde Bewegungen. Eine schön anzuschauende Choreografie, die schon beim Ansehen beruhigend wirkt. Auch bei mir war diese Vorstellung fest verankert, doch diese zuvor genannten Eigenschaften […]
Der Begriff Tai Chi stammt aus der taoistischen Philosophie und bezeichnet den Ursprung von Yin und Yang. Yin, weiblich, dunkel, weich, materiell, kalt und Yang, männlich, hell, hart, immateriell, heiß. Die Wechselwirkung dieser Gegensätze auf […]
Wann ist Ruhe? Wann ist Nichts? Viele Menschen sehnen sich nach Ruhe und Gelassenheit im Tai Chi Training. Nach dem Yin Yang Prinzip ist der bloße Gedanke daran zuviel. Damit wir näher verstehen was gemeint […]