Wenn wir Tai Chi Schulen suchen, dann ist es meistens für die Verbesserung der Lebensqualität. Je nach individuellen Vorstellungen sucht man sich dann eine Schule, die einem „gut tut“. Von der Tai Chi Schule zum […]

Das spüren des Körpers und den Zustand des Geistes.
Wenn wir Tai Chi Schulen suchen, dann ist es meistens für die Verbesserung der Lebensqualität. Je nach individuellen Vorstellungen sucht man sich dann eine Schule, die einem „gut tut“. Von der Tai Chi Schule zum […]
Laozi ist ein Ehrentitel, den man durch sozialen Respekt gewonnen hat. Lao steht für „alt“ und Zi bedeutet wörtlich „Meister“. Pinyin: Lǎozǐ (beide Symbole werden mit dem dritten Ton über dem Charakter ausgesprochen, der dritte Ton fällt und steigt dann […]
Xuan Gong Quan ist eine oft missverstandene Gong Fu Form! Zuerst müssen wir ein Wort verstehen, das hauptsächlich zwischen Daoisten verwendet wird: 玄 (Xuan). Die meisten Chinesen ohne taoistischen Hintergrund werden Schwierigkeiten haben dieses Symbol […]
Unsere Augen öffneten sich und wir verspüren ein langes Erwachen, währendessen werden wir auf einer Welle getragen, schwebend und über einen leichten Windzug angeschoben, entgleiten uns die Gedanken wenn wir versuchen wieder schlafen zu gehen. Antreten […]
Ein sehr altes Sprichwort mit tiefem Sinn – so einfach es auch klingen mag, sagt „In der Ruhe liegt die Kraft“. Aber inwieweit beachten wir es heute noch, was bedeutet es wirklich? Es bedeutet jedenfalls […]
Tai Chi ist eine Kunst die für den Kampf, den eigenen und den äußerlichen, bestimmt ist. Die Methode darin besteht aus dem Gleichen, denn im Äußerlichen und Innerlichen werde ich mich selbst finden. Alles lebt in […]
Es gibt zunehmend mehr Blogs, Erfahrungsberichte, Youtube-Videos oder Bücher über Menschen, die für einige Monate oder Jahre in China lebten, um dort das „wahre“, authentische Tai Chi – oder Kampfkünste generell – zu lernen. Die […]
Mehrmals berichteten mir Schüler aus dem Schnuppertraining, dass bestimmte Lehrer behaupten ihre Tai Chi Schule sei die einzig wahre Tai Chi Schule in Wien. Wieso sich Europa den Weg zu Tai Chi versperrt Der wahre […]
Die klassische taoistische Meditationspraxis ist aufbauend nach den drei Regeln: Konzentration auf die Atmung. Tiefenentspannung von Geist und Körper. Die Atmung sollte langsam, lang, weich und gleichmäßig sein. Die Konzentration führt zur Atmung und diese […]
Tai Chi ist ein fortlaufender Prozess und genau deswegen kommt es aus eigener Erfahrung bei uns in Wien oft zu Missverständnissen. Was machen wir in Wien anders als in China? Bestenfalls sollte man als Lehrer im Kurs […]